Arbeitskreis für die Inventarisation und Pflege des kirchlichen Kunstgutes

Der Arbeitskreis konstituierte sich offiziell 1995 in Hildesheim.

Vorausgegangen war eine Fachtagung 1992, zu der das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz alle Diözesen eingeladen hatte.

Kernanliegen der 1971 vom Heiligen Stuhl angeregten Kunstinventarisation ist eine angemessene wissenschaftliche Dokumentation des Kunstgutes in allen Kirchen, Kapellen, Pfarrhäusern und sonstigen kirchlich genutzten Bereichen durch entsprechend qualifizierte Fachkräfte.

Elsendorf064Mitglieder des Arbeitskreises sind alle deutschen (Erz-) Bistümer. Als Gäste willkommen sind auch Bistümer europäischer Nachbarregionen.

Zielsetzungen des Arbeitskreises sind Erfahrungsaustausch, Fortbildung und eine allgemeine Beförderung der Inventarisierung kirchlicher Kunst in methodischer und inhaltlicher Hinsicht. Dazu finden seit 1995 jährliche Arbeitstagungen statt, die zentralen Themenstellungen gewidmet sind jeweils von einer Diözese ausgerichtet werden. Darüber hinaus ist der Arbeitskreis eine ständige Plattform für Kollegenkontakte sowie für fachverwandte Institutionen.

 

Derzeitige SprecherInnen des Arbeitskreises:

Sprecherin:
Dr. Monika Tontsch, Bistum Hildesheim

Stellvertretende SprecherInnen:
Dr. Christiane Häslein, Bistum Trier
Dr. Holger Kempkens, Erzbistum Paderborn

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.